Materialkunde

Toys aus Holz

Holztoys von WaldMichlsHoldi

Material: Fichtenholz

Fichtenholz ist ein schnell nachwachsender Rohstoff aus unseren heimischen Wäldern.
Eine Fichte wächst hier 30-40 Jahre, bis Sie gefällt und weiterverarbeitet wird.

Holz hat im Allgemeinen eine antibakterielle Wirkung.
Deshalb finden Sie Holz sehr oft in Küchen, z.B. als Schneidbretter, Kochlöffel usw.
Die Beschichtung dieser Holztoys besteht aus einem 1-Komponenten Lacksystem auf Wasserbasis,
welches in Deutschland hergestellt und auch geprüft wurde ( DIN 71.3, Kinderspielzeugverordung ).

Mit diesem auf Wasserbasis hergestellten Beschichtungssystem
haben Sie ein unbedenkliches Vergnügen OHNE Weichmacher und Lösemittel.



Holztoy mit geölter oder gewachster Oberfläche

Glanzöl:

Diese Öle können künstlich hergestellt werden oder auch Pflanzenöle sein.
Bei synthetischen Ölen ist die Basis meist Roh- oder Schwer-Öl.
Darin befinden sich Kohlen-Wasserstoff-Verbindungen, die reizend für Schleimhäute sein können.
Bei Pflanzenöle sind ungesättigte Fettsäuren enthalten.
Diese sind zwar gesund im Verzehr, dienen aber auch als Nahrung für Keime und Bakterien.
Das geölte Toy muss immer wieder nachbehandelt werden,
da sich Öle bei der Benutzung abtragen und sich in den Schleimhäuten absetzen.

Wachs:

Größtenteils Bienenwachs
Bienenwachs ist ein Spaltprodukt bei der Öl-Raffination, in Fachkreisen auch Naphter genannt.
Bei Sicherheitsdatenblätter von Bienenwachse steht meist die Aussage: „Reizend für Schleimhäute“.
Auch diese Wachse nutzen sich bei Gebrauch mit der Zeit in den Schleimhäuten ab
und müssen nach einer gewissen Zeit nachbehandelt werden.

TOYS AUS VERSCHIEDENEN KUNSTSTOFFEN


Silikon
(Silikonkautschuk):
Das sehr hochwertige und
hautfreundliche Material:
• Geruchlos
• Keine Weichmacher (Phthalate)
• Exzellente Elastizität, Festigkeit und
Glätte
• Hohe Farb- und Formbeständigkeit
• Hitze- und UV-beständig
• Körpertemperatur angleichend
• Antiallergen
• Pfl egeleicht
• Hygienisch
Hinweis: Silikon verträgt sich nicht
mit Silikon, daher auf silikonhaltiges
Gleitgel/öl besser verzichten.

Latex
(Naturkautschuk/Gummi):
Das klassische Intim-Material:

• Keine Weichmacher (Phthalate)
• Sehr feine Struktur
• Exzellente Elastizität und Festigkeit
• Körpertemperatur angleichend
• Pfl egeleicht
• Hygienisch
Hinweis: Latexallergiker sollten Latextoys
selbstverständlich nicht benutzen.
Scharfe Reinigungsmittel und
Massage-Öl können Latex aufl ösen.

PVC
(Polyvinylchlorid, Weich-PVC, Jelly)
Das vielseitige, gern verwendete

Lovetoy-Material:
• Exzellente Elastizität und Festigkeit
• Alkohol- und Öl-beständig
• Körpertemperatur angleichend
Hinweis: Der markante Geruch des
Materials verfliegt nach längerem
Auslüften. 


ABS
(Acrylnitril-Butadien-Styrol,
Hartplastik)
Das klassische Material für große

Vibrator-Vielfalt:
• Geruchlos
• Keine Weichmacher (Phthalate)
• Exzellenter Vibrationsüberträger
• Pfl egeleicht
• Hygienisch
Hinweis: Batterien sollten in ABS-Vibratoren
möglichst fest platziert werden,
denn durch lose sitzende Batterien
im Gehäuse kann der Vibrator
sonst recht lautstark sein.

PU (-Beschichtung)
(Polyurethan)
Als Beschichtung auf ABS-Lovetoy-

Oberfl ächen für hautsympathischen,
samtig-seidigen Charakter:
• Geruchlos
• Keine Weichmacher (Phthalate)
• UV-beständig
• Körpertemperatur angleichend
Hinweis: Scharfe Reinigungsmittel
und Massage-Öl können Polyurethan
zerstören.

TPE/TPR
(Thermoplastische Elastomere,
Nature Skin, Cyber Skin,
Loveclone)
Neuartiges Material mit

silikonähnlichen Qualitäten:
• Geruchlos
• Keine Weichmacher (Phthalate)
• Exzellente Elastizität und Festigkeit
• UV-beständig
• Körpertemperatur angleichend

Acryl
(-glas/Plexiglas/
Polymethylmethacrylat)
Das glasähnliche Hygienematerial:

• Geruchlos
• Keine Weichmacher (Phthalate)
• Glatte Oberfl äche
• Exzellenter Vibrationsüberträger
• UV- und Öl-beständig
• Körpertemperatur angleichend
• Antiallergen
• Pfl egeleicht
• Hygienisch
Hinweis: Acryl-Lovetoys am besten
mit der Hand oder einem weichen
Schwamm reinigen, da die Oberfl
äche sonst zerkratzt.

Bei Artikeln (insbesondere Toys), die aus mehreren Materialien
bestehen, ist/sind nur das/die Hauptmaterial/ien genannt, das/die
mit der Schleimhaut Kontakt hat/haben.

Grundsätzlich sollten Materialien nie ungeschützt zusammen gelagert
werden, da es sonst zu Reaktionen zwischen den Artikeln kommen
kann.

Materialkunde Toys aus Holz Holztoys von WaldMichlsHoldi Material: Fichtenholz Fichtenholz ist ein schnell nachwachsender Rohstoff aus unseren heimischen Wäldern.... mehr erfahren »
Fenster schließen

Materialkunde

Toys aus Holz

Holztoys von WaldMichlsHoldi

Material: Fichtenholz

Fichtenholz ist ein schnell nachwachsender Rohstoff aus unseren heimischen Wäldern.
Eine Fichte wächst hier 30-40 Jahre, bis Sie gefällt und weiterverarbeitet wird.

Holz hat im Allgemeinen eine antibakterielle Wirkung.
Deshalb finden Sie Holz sehr oft in Küchen, z.B. als Schneidbretter, Kochlöffel usw.
Die Beschichtung dieser Holztoys besteht aus einem 1-Komponenten Lacksystem auf Wasserbasis,
welches in Deutschland hergestellt und auch geprüft wurde ( DIN 71.3, Kinderspielzeugverordung ).

Mit diesem auf Wasserbasis hergestellten Beschichtungssystem
haben Sie ein unbedenkliches Vergnügen OHNE Weichmacher und Lösemittel.



Holztoy mit geölter oder gewachster Oberfläche

Glanzöl:

Diese Öle können künstlich hergestellt werden oder auch Pflanzenöle sein.
Bei synthetischen Ölen ist die Basis meist Roh- oder Schwer-Öl.
Darin befinden sich Kohlen-Wasserstoff-Verbindungen, die reizend für Schleimhäute sein können.
Bei Pflanzenöle sind ungesättigte Fettsäuren enthalten.
Diese sind zwar gesund im Verzehr, dienen aber auch als Nahrung für Keime und Bakterien.
Das geölte Toy muss immer wieder nachbehandelt werden,
da sich Öle bei der Benutzung abtragen und sich in den Schleimhäuten absetzen.

Wachs:

Größtenteils Bienenwachs
Bienenwachs ist ein Spaltprodukt bei der Öl-Raffination, in Fachkreisen auch Naphter genannt.
Bei Sicherheitsdatenblätter von Bienenwachse steht meist die Aussage: „Reizend für Schleimhäute“.
Auch diese Wachse nutzen sich bei Gebrauch mit der Zeit in den Schleimhäuten ab
und müssen nach einer gewissen Zeit nachbehandelt werden.

TOYS AUS VERSCHIEDENEN KUNSTSTOFFEN


Silikon
(Silikonkautschuk):
Das sehr hochwertige und
hautfreundliche Material:
• Geruchlos
• Keine Weichmacher (Phthalate)
• Exzellente Elastizität, Festigkeit und
Glätte
• Hohe Farb- und Formbeständigkeit
• Hitze- und UV-beständig
• Körpertemperatur angleichend
• Antiallergen
• Pfl egeleicht
• Hygienisch
Hinweis: Silikon verträgt sich nicht
mit Silikon, daher auf silikonhaltiges
Gleitgel/öl besser verzichten.

Latex
(Naturkautschuk/Gummi):
Das klassische Intim-Material:

• Keine Weichmacher (Phthalate)
• Sehr feine Struktur
• Exzellente Elastizität und Festigkeit
• Körpertemperatur angleichend
• Pfl egeleicht
• Hygienisch
Hinweis: Latexallergiker sollten Latextoys
selbstverständlich nicht benutzen.
Scharfe Reinigungsmittel und
Massage-Öl können Latex aufl ösen.

PVC
(Polyvinylchlorid, Weich-PVC, Jelly)
Das vielseitige, gern verwendete

Lovetoy-Material:
• Exzellente Elastizität und Festigkeit
• Alkohol- und Öl-beständig
• Körpertemperatur angleichend
Hinweis: Der markante Geruch des
Materials verfliegt nach längerem
Auslüften. 


ABS
(Acrylnitril-Butadien-Styrol,
Hartplastik)
Das klassische Material für große

Vibrator-Vielfalt:
• Geruchlos
• Keine Weichmacher (Phthalate)
• Exzellenter Vibrationsüberträger
• Pfl egeleicht
• Hygienisch
Hinweis: Batterien sollten in ABS-Vibratoren
möglichst fest platziert werden,
denn durch lose sitzende Batterien
im Gehäuse kann der Vibrator
sonst recht lautstark sein.

PU (-Beschichtung)
(Polyurethan)
Als Beschichtung auf ABS-Lovetoy-

Oberfl ächen für hautsympathischen,
samtig-seidigen Charakter:
• Geruchlos
• Keine Weichmacher (Phthalate)
• UV-beständig
• Körpertemperatur angleichend
Hinweis: Scharfe Reinigungsmittel
und Massage-Öl können Polyurethan
zerstören.

TPE/TPR
(Thermoplastische Elastomere,
Nature Skin, Cyber Skin,
Loveclone)
Neuartiges Material mit

silikonähnlichen Qualitäten:
• Geruchlos
• Keine Weichmacher (Phthalate)
• Exzellente Elastizität und Festigkeit
• UV-beständig
• Körpertemperatur angleichend

Acryl
(-glas/Plexiglas/
Polymethylmethacrylat)
Das glasähnliche Hygienematerial:

• Geruchlos
• Keine Weichmacher (Phthalate)
• Glatte Oberfl äche
• Exzellenter Vibrationsüberträger
• UV- und Öl-beständig
• Körpertemperatur angleichend
• Antiallergen
• Pfl egeleicht
• Hygienisch
Hinweis: Acryl-Lovetoys am besten
mit der Hand oder einem weichen
Schwamm reinigen, da die Oberfl
äche sonst zerkratzt.

Bei Artikeln (insbesondere Toys), die aus mehreren Materialien
bestehen, ist/sind nur das/die Hauptmaterial/ien genannt, das/die
mit der Schleimhaut Kontakt hat/haben.

Grundsätzlich sollten Materialien nie ungeschützt zusammen gelagert
werden, da es sonst zu Reaktionen zwischen den Artikeln kommen
kann.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen